
Willkommen bei den Schönherr's
Regenmesser-Heizung mit integriertem Regensensor
Bei Minus-Temperaturen und Schneefall kann der Regenmesser die Regenmenge nicht ermitteln, da der Schnee nicht schmilzt. Um das zu verhindern, habe ich eine Heizung mit Temperaturüberwachung und Regensensor eingebaut.
Damit die Heizung nicht immer Strom verbraucht, schaltet sie nur bei 6°C ein und 8°C aus, das wiederum nur, wenn es schneit oder regnet.
Die Wärme wird durch 2 Heizwiderstände 10Ohm, 25 Watt bei 12 V realisiert, die auf ein Alu-Blech montiert wurden. Dadurch verteilt sich die Wärme im gesamten Regenmesser (Trichter & Wippe).
Als Server verwende ich einen Mini-PC „GeTiNi“ mit Windows 10.
Um es besser zu veranschaulichen, nun noch ein paar Bilder.
Am 23.2.2017 wurde der Regensensor gegen einen anderen ausgetauscht.
Die Regenempfindlichkeit war zu gering bei den neuen kann man die Regenempfindlichkeit einstellen.































